Statement Franz Nahrada
Telearbeit spaltet wie jede Innovation Skeptiker von leidenschaftlichen
Befürwortern. Beide haben sie recht: die einen, weil Telearbeit
sicher Leistungsanforderungen steigern und soziale Sicherheiten für
Arbeitnehmer vermindern wird; die anderen, weil die damit fälligen
sozialen Umbrüche unsere Phantasie und Autonomie mobilisieren werden.
Heute läßt die AUA schon ihre Buchhaltung in Indien bearbeiten -
morgen haben wir globale Dienstleister in allen Bereichen.
Arbeitsplätze werden dadurch sicher mehr vernichtet als
neugeschaffen. Aber gleichzeitig haben wir an jedem Ort mehr Wissen zur
Verfügung als jemals zuvor. Das gibt uns die Chance, uns auf
Spitzenleistungen zu konzentrieren - und im übrigen uns auf die
lokale Lebensqualität zu konzentrieren. Denn wir müssen uns vom
Zwang zu arbeiten unabhängig machen. Das geht nur, wenn wir all unser
Wissen anwenden, die verborgenen Ressourcen unserer Lebensräume
aufzuspüren und "mehr mit weniger zu tun". Dazu können und müssen
uns die globalen Netzwerke helfen.