Ausstellung vom 4.Juni bis 19.Oktober 2008 im Technischen Museum Wien


Bildbericht und Kommentar von Franz Krahberger



Das Technische Museum Wien soll gemaess seines Gruendungsauftrages nicht allein Technikgeschichte, Produktentwicklungen aus Vergangenheit und Gegenwart zeigen, sondern eben auch Ausblicke in die naehere Zukunft ermoeglichen.

Die Statistik zeigt, dass die Menge des C02 Ausstosses in g/Person per km vor allem im indivduellen Strassen- wie im Flugverkehr am groessten ist. Der oeffentliche Verkehr hingegen zeigt entschieden guenstigere Werte.

Emissionen muessen vor allem im privatenwir wirtschaftlichen Nutzungsbereich durch Verbesserung der Technologie, durch Gewichtsverringerung, durch Substitution von Benzin, Diesel und Gas durch Elektrizitaet vermindert werden.

Die Ausstellung zeigt eine Reihe gelungener Modelle, etwa den konventionellen Loremo LS in Leichtbauweise, den MILA Concept Car von Magna Steyr, der von einem sauberen Erdgasmotor angetrieben wird.

Der Transporter Cargo von Carello wird allein mit Strom betrieben und der Mercedes F-Cell der A-Klasse laeuft allein mit Wasserstoff.

Eine gewisse Bekanntheit hat der Solarrennwagen HansGo ! , der von Studenten der FH Bochum entwickelt worden ist. Er laesst die Nutzung der Sonnenenergie in Reichweite ruecken.

Der Toyota Primus laeuft mit Hybridantrieb und der allein elektrisch angetriebene Renault Clio Electrique ist seit 1996 auf dem Markt. Ebenso auf dem Markt ist Tesla Motors in den USA mit einem schnittigen E-Car, der aber nicht Teil der Ausstellung oder des Kataloges ist.

An der Ausstellung und am Katalog faellt auf, dass Initiator Umweltminister Minister Josef Proell nach wie vor am Biokraftstoffkonzept festhaelt. Es sind jedoch in der letzten Stimmen hoerbar geworden, dass die Nutzung von Landflaechen fuer Biomasse die Lebensmittelgewinnung schmaelert wird und diese sich durch Verknappung unertraeglich verteuern.

Das zeigt einen weiteren wesentlichen Ansatz jeglicher wie notwendiger Oeko Politik auf. Es geht nicht allein um Schadstoffbegrenzung, Schadstofminimierung und Vermeidung, sondern eben auch um den Erhalt der Lebensgrundlagen, und nicht allein der noetigen Mobilitaet. Dies in einem kybernetisch durchmodellierten Generalkonzept fuer die Zukunft moeglichst rasch umzusetzen, kann uns vor dem Aergsten bewahren. Der Ansatz im TMW ist aber allemal besser, als die Gruene Maennchen Statistik Lomborgs, die ich kuerzlich kritisiert habe.

Teil der Ausstellung ist die gemeinsam von den OEBB Werkstaetten und SIEMENS entwickelte TAURUS Lokomotive, die 6400 kWatt Leistung auf Schiene bringt und mit erreichten 357 km/h den Geschwindigkeitsweltrekord fuer Lokomotiven haelt, allerdings maximal mit 230 km/h Betriebsgeschwindigkeit faehrt.

Eine historische Erinnerung bietet das Exponat Lohner Porsche, ein 1899 fuer die Firma Lohner von Ferdinand Porsche entwickeltes Elektrofahrzeug mit Radnabenmotoren.











Tesla Motors



Medienbaustein


·^·